Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »abuu« (1. Dezember 2020, 14:45) aus folgendem Grund: Komische Zeilenumbrüche entfernt für bessere Lesbarkeit; Rechtschreibfehler gefunden und eliminiert :), Satzbau schwierig, wallah.
Benutzer die sich bedankten:
Bareg, Critz, DannySahne, Julil, kilarian, TheDarkShark, wilson
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »order204« (2. Dezember 2020, 13:30)
ich verstehe den Grundgedanken dahinter.
Sehe aber nicht, was der Lösungsvorschlag bringen soll.
Wenn wir tatsächlich davon ausgehen, dass 120 Seelensplitter verbraucht werden,
ist es aus meiner Sicht total egal, ob man nun ein 26 Platz tasche oder eine 40 Patz tasche angelegt hat,
da beide bei weitem auch nicht nur in die Nähe der 120 kommen.
Andererseits kann ich es auch nicht verstehen, warum die Hexer nicht bei sich selbst ansetzen um das "Problem" zu lösen.
Immer dieses "das Team muss was machen"
Ich ziehe jedesmal wenn ich einen verbraucht hab und die Gelegenheit dazu hab (JA, auch bei Trash in Raids oder gar bei Bossen, kurz bevor sie sterben) mir einen Splitter, wenn meine Tasche nicht voll ist.
Die neue Tasche unterstützt nur die Faulheit und die Damagegeilheit der Hexer. Den was anderes ist es nicht.
Man müsste sich mehr konzentrieren, aber sonst sehe ich in dem Verfahren keinen Nachteil.
Wenn die Mobs (egal ob Trash oder Boss) in einem Bereich sind, wo es sinnvoll ist, den Spell zu kanalisieren,
dann fällt der in 99% der Fälle auch - egal ob der Hexer einen Shadowbolt draufjagt oder nicht.
Mir ist auch klar, dass das sogenannte Problem dadurch nur verzögert wird und gerade wenn man mehrere Trys macht, die Seelensplittertasche immer leerer wird.
Aber nichtsdestotrotz sehe ich nicht, warum man extra eine Tasche für so eine Lappalie einführen sollte.
Schon den Verkauf der Bag2Basicks fand ich grenzwertig.
Einfach mal nicht nur auf's Recount schauen als hexer und sich einen daran runterholen, dass man erster im Damage ist.
Und wer wirklich gut ist, kann erster im Damage sein und sich nebenbei Seelensplitter ziehen.
Gut, ist dann nicht mehr die 1-Tastenrota, die hexer so lieben und ungewohnt, aber es ist machbar.
Im Übrigen ist die Rechnung mit 120 Seelensplittern pro Raid nicht äquivalent, da mindestens 3 Hexer in zB SWP eingeplant werden.
Sprich jeder braucht wenn wir mal stumpf rechnen genau 40.
Komisch, dass die Tasche genausoviel fassen soll.
Das ist nur der Wunsch der Hexer nochmehr brainafk spielen zu können und nicht mehr drauf achten zu müssen, vielleicht mal einen Splitter zu ziehen.
Im übrigen hab ich gehört, dass man auch 2 der vorhandenen Seelensplittertaschen anlegen kann und immernoch mindestens 48 plätze hat.
Selbst wenn man eine Tasche für anderes equip abzieht (wobei meist nur teile ausgetauscht werden) und ruhestein, kekse, 2 gesus & prepare (2x bufffood (=40) und 2 stacks fäschchen, rollen wenn man den will) abzieht, bleiben immer noch 16 plätze übrig....
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »abuu« (2. Dezember 2020, 14:58) aus folgendem Grund: Zeilenumbrüche entfernt, etc.
Im Übrigen ist die Rechnung mit 120 Seelensplittern pro Raid nicht äquivalent, da mindestens 3 Hexer in zB SWP eingeplant werden.
Sprich jeder braucht wenn wir mal stumpf rechnen genau 40.
Komisch, dass die Tasche genausoviel fassen soll.
Das ist nur der Wunsch der Hexer nochmehr brainafk spielen zu können und nicht mehr drauf achten zu müssen, vielleicht mal einen Splitter zu ziehen.
Für einen Try bis in P2 braucht man immerhin 10-14 Splitter...
Zitat
sprich weil du/ihr euch angewöhnt habt, einen Spell, der als Finisher gedacht ist
Brauche dann auch dringend für Hunter einen neuen Köcher, am Besten einen der Pfeile automatisch einkauft.
sprich weil du/ihr euch angewöhnt habt, einen Spell, der als Finisher gedacht ist, zwischendurch aus Lust und Laune zu casten/usen,