Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »JanFM« (22. Januar 2012, 15:12)
Ein Zitat aus einem anderem Forum. Stellte sich bei mehreren Tests besser heraus.
Zitat
Mit raidfähigem Equipment ist das die Bestmögliche Single Target (Boss) Skillung.
http://wow243.gamestool.net/maget.php?23…010000000000000
DIe Ausnahmen bilden die folgenden Skillungen:
Hyjal - http://wow243.gamestool.net/maget.php?00…010000000000000
Illidan - http://wow243.gamestool.net/maget.php?23…010000000000000
Auf die Spezielle Specc für Illidan wird man sofern er nicht auf Farmstatus ist kaum verzichten können (Stichwort uff kA mehr wie der Spell heißt.. Diese Infektion wo bei Ablauf des Debuffs Adds spawnen welche auf Hit andere Spieler infizieren). Dort ist es von Vorteil Dragonsbreath mitzunehmen (Nova -> DB -> ggf. AE -> Viecher Tot).
Sofern Hyjal nochnicht auf Farmstatus ist und man schon einiges an T6 Gear besitzt sollte man auch auf die Hyjal Specc nicht verzichten um bei den Waves ein leichteres Spiel zu haben.
Kommen wir wieder zum Allgemeinen, grundsätzlich sollte ein Mage erstmal zusehn das er das sogenannte Softcap für Hit erreicht (10% Hit - 126 Hit Rating). Sobald dies erreicht ist sollte man eine Gesunde Mischung aus Crit & Spelldmg anstreben (Zumindest im T4-T5 Content, dazu später mehr).
Ein für den Anfang guter Richtwert ist hierbei 30%+ Crit. Das wird anfangs relativ schwer zu erreichen sein wenn man gleichzeitig auf das Softcap für Hit kommen möchte, jedoch ändert sich dies mit der Zeit. Im Bereich T4 sind auch 25%+ genug, klingt wenig aber vergesst nicht es gibt noch den Raid Support ; ).
Mit dem T6 Content kommt ein weiteres von dortan sehr wichtiges und mächtiges Stat hinzu, Haste.
Um ausführliche Berechnungen anzustellen welches Verhältnis zwischen Crit/Haste das beste ist fehlt mir leider die Lust deswegen richte ich mich hierbei nach Erfahrungswerten, aka an das was ich mich noch erinnere ; ). Wer es genau wissen will greift bitte zum Taschenrechner und zieht die Allgemeinen und Mage spezifischen TheoryCrafting Formulas zu rate.
Grundlegend habe ich meist versucht einen Haste Wert um die 10% zu erreichen. Das ist im T6 Content imgrunde garkein Problem und im späterem Verlauf des Contents (SWP) steigert sich das ganze nocheinmal und man sollte in etwa 15% Haste anstreben. Anfangs ist hierfür die einfachste Möglichkeit möglichst Items zu verwenden welche von Haus aus Hit & Crit besitzen UND Sockelplätze! Die Sockelung geht man dann (sofern nicht Hit fehlt) komplett auf Haste womit 10% einfach zu erreichen sein sollten. Anfangs ist es dabei nicht weiter tragisch das ein wenig Crit verloren geht. Ihr werdet mit Crit einbüßen im Bereich zwischen 3-6% rechnen können, jenachdem welche Items ihr wählt und ob ihr die richtige
Zusammenstellung dieser wählt.
Soviel zum Thema Stats, kommen wir nun zum wichtigerem Teil der Rota in Verbindung mit dem Mana Management. Warum ich darauf zu sprechen komme obwohl das Mana Management hier doch so gut dargestellt wird? Weil ich die Vorgehensweise welche hier Beschrieben wird für uneffektiv halte. Mit der Art des Mana Managements die ich euch jetzt vorstelle werdet ihr garantiert länger durchhalten können.
DIREKT sobald der Boss gepullt wird und der erste Schlag vom MT erfolgt fangt ihr an euer Scorch hochzustacken. Jenachdem wie gut euer MT ist gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten.
A) Weniger guter Tank -> Benutzt R1 Scorch um keine Aggro zu ziehen.
B) Relativ guter Tank -> Benutzt den mittleren Scorch Rang um keine Aggro zu ziehen.
C) Sehr guter Tank -> Benutzt direkt den höchsten Scorch Rang.
Sobald ihr euren Stack aufgebaut habt (5x) fangt ihr damit an Fireballs zu casten. Euren letzten Fireball castet ihr wenn der Scorch Stack bei 2x Scorch Casttime + 1x Fireball Casttime liegt (Also ohne Haste 5,5s). Sofern ihr (ohne haste!) euren vorletzten Fireball Cast kurz unter 5,5s beendet so war dies euer letzter Fireball! Fireballs werden nur bei einem Scorch Stack über 5,5s gecastet sonst nicht! Nach eurem letztem Fireball castet ihr Scorch sollte dieser resisten castet ihr einen 2ten. Deswegen behalten wir uns zur SIcherheit 2x Scorch Cast Time vor da wir trotz Hit immernoch 1% Miss Chance haben welche wir nicht umgehen können. Die Warscheinlichkeit das Scorch 2x hintereinander resistet ist so gering das wir das Risiko der DPS wegen eingehen. Es wäre so als würden wir 2x hintereinander mit /rnd eine 100 erreichen..
Das wars auch schon was eure Rota angeht, diese zieht ihr durch bis der Boss tot ist. Fireblast benutzen wir lediglich dann wenn der Boss in einer Zeit sterben würde in der ihr nicht die Möglichkeit habt einen Fireball zu casten. Nun zum Mana:
Hier gibt es 2 Möglichkeiten welche sich dannach richten wielange der Boss Fight dauert.
Über 9 Minuten
Spielt euer Mana bis auf 38%- runter und benutzt dann Evocation*. Von dortan schlägt die Zeit der Managems, benutzt euren ersten sobald die maximal mögliche Wirkung des Gems euch auf genau 100% bringt. Darauf hin immer sobald der Cooldown fertig wird. Passend zur Molten Fury Phase (35%- Boss) wird euer Mana aus Erfahrung in der Regel bei 20-50% liegen. Kurz nach eintreten der Phase dürfte eure Evocation* wieder rdy sein welche ihr dann benutzt. Diese müsst ihr in der Regel nicht durchcasten! Nehmt nur soviele Ticks mit wie ihr braucht um den Boss Fight mit 10% Mana oder weniger zu beenden. Wenn ihr nochnicht fit genug seid um das einschätzen zu können lasst sie komplett durchticken (Bei sehr langen Kämpfen ist es ideal wenn ihr eure 2te Evocation* vor der Molten Fury Phase einsetzt).
Unter 9 Minuten
Kurz und Knapp = Managem -> Evocation -> Managem -> Managem
Für beide gilt: Im Notfall -> Manapotion. Dieser wird meist nur für die über 9 Minuten Fights benötigt sofern das Mana nicht bis zur 2ten Evocation reicht. Bei gutem Equipment (Mana & Crit), Raid Support und einer guten Anwendung dieser Taktik ist dies jedoch meist nicht notwendig.
Jetzt kommt der Teil bei dem sich im Recount der gute von dem schlechtem Mage trennt. Das Cooldown Management, hierbei gibt es keine 100% festen Richtlinien, für den Optimalen Einsatz eurer Cooldowns ist vorallem eines gefragt: Übung und Erfahrung (aka ihr müsst euren Charakter kennen wie eure Westentasche). Wer seine Cooldowns lediglich auf CD spielt und sie bei jeder gelegenheit einsetzt wird niemals das maximum erreichen was mit seinem Charakter möglich ist. Wichtig ist hierbei der richtige Zeitpunkt und die reaktion auf gewisse ereignisse. Es bringt z.B. herzlich wenig euer Trinket zu benutzen wenn ihr gleich in eine Situation kommen könntet (Boss bezogenes Movement, Dispell, W/E) in der ihr keine 100% DPS Attendance gewährleisten könnt. Dazu kommt das man Cooldowns möglichst immer in Verbindung mit anderen benutzen soll z.B. Trinket mit Icy Veins & Combustion. Hierbei geht es wieder nach der aktuellen Situation, nicht immer ist es ratsam z.B. das Trinket nicht zu benutzen weil Icy Veins & Combustion noch Cooldown haben. Spielt einfach mal ein wenig herum und schaut wie ihr eure Cooldowns am besten über den Kampf verteilt benutzt. Dabei solltet ihr darauf achten das eure Cooldowns während der Molten Fury Phase auf alle Fälle zur Verfügung stehen!! Mit einem Schamanem im Raid welcher Bloodlust in der Molten Fury Phase ziehen möchte (was er sollte..!) wartet mit euren Molten Fury Cooldowns bis zum Bloodlust. Solltet ihr während dem Bloodlust eine Evocation casten müssen um nicht oom zu gehen so wartet mit euren Cooldowns solange ab das:
A) Bloodlust noch länger als 20s hält
B) Ihr noch 20s+ habt bis ihr oom geht
*) Sobald diese Punkte erfüllt sind zieht eure Cooldowns und benutzt die Evocation wenn eure Cooldowns und Bloodlust noch 1s halten um eine extrem schnelle Evocation zu gewährleisten. Prinzipell solltet ihr eure Evocation immer dann einsetzen wenn eure Haste Cooldowns wie Icy Veins noch 1s halten.
Deswegen ist es auch notwendig das ihr euren Charakter kennt und wisst wann ihr eure erste Evocation in etwa benutzen müsst um zu gewährleisten das ihr eure Cooldowns dafür bereit habt. Hierbei kommt es jedoch wie immer auf die aktuelle Situation an, man kann dies einfach nicht immer gewährleisten. Es macht z.B. keinen Sinn mit Icy Veins 2,5m zu warten nur damit sie für die Evocation ready ist. Sofern es sich um weniger als 30s handelt lohnt es sich hingegen schon. Da ihr durch eine hasted Evocation beinahe einen extra Fireball erhaltet. Auf Dauer lohnt es sich überhauptnicht zu warten, da ihr jedoch in der Regel nur 2-4x pro Fight Icy Veins benutzt rechnet es sich schon (Aus Erfahrung, mathematisch würde ich nicht drauf wetten, wie oben bereits erwähnt -> rechnet selber nach).
Desweiteren solltet ihr immer mögliche Burst Phasen der Bosse berücksichtigen, das wohl bekannteste Beispiel hierfür ist der Kurator in Karazhan. Jedoch gibt es auch viele andere Bosse bei denen zwar gelegentlich nicht mehr DMG entsteht (in gewissen Phasen), jedoch gibt es oft Phasen in denen mehr DMG benötigt wird!
Fassen wir also zusammen - Ein gutes Cooldown Management berücksichtigt:
A) Euer Mana(management)
B) Euren Gegner
C) Buffs/Debuffs eurer Mitspieler
Ich denke das sollte ersteinmal genügen und ich hoffe das einige Spieler eventuell einige meiner Ratschläge zu schätzen wissen und das sie Ihnen helfen ihre DPS zu optimieren.
Das wohl wichtigste zum Schluss: Es gibt keinen Leitfaden! Die Allgemeine Ansicht der meisten Spieler das Firemage nichts anderes ist als Scorch & Fireball spammen um die DPS zu rocken ist schlichtweg falsch.
Der Beweis dafür das es mehr ist? (Zumindest meine Antwort auf diese Frage, ich weiß ein wirklicher Beweis ist das nicht)
Wieso habe ich bisher (sofern ich nicht gestorben bin oder für spezielle Aufgaben eingeteilt war welche meine DPS verringern) nochnie weniger Damage als ein anderer Mage gemacht? Egal ob auf Privatservern oder aufm Offi, selbst wenn ich das vermeintlich schlechtere Equipment hatte? Es macht doch jeder nur das gleiche oder nicht? ; ) Scorch und Fireballmehr ist das doch nicht? Oder doch? Findet es selbst heraus ; ) Erforscht eure Grenzen, der erste Schritt ist das für euch best mögliche Equipment zu finden. Nicht immer ist das (für sich selbst genommen) beste Items im Slot auch wirklich das beste Item für diesen Slot ; )
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JanFM« (22. Januar 2012, 14:09)
Zitat
Part II - Skillung
http://wow243.gamestool.net/maget.php?23…000000000000000
Das ist die Standardskillung eines Firemage, genannt Deepfire. Den letzten Punkt könnt ihr packen, wohin ihr wollt. Eine DPS-Erhöhung ist nicht zu erzielen.
Zitat
Hit (dazu weiter unten mehr) > Spellpower > Crit > Rest
Zitat
grundsätzlich sollte ein Mage erstmal zusehn das er das sogenannte Softcap für Hit erreicht (10% Hit - 126 Hit Rating
Zitat
Auch richtig ist der Hinweis, dass man, wenn man schon zu einer Evocation gezwungen wird, sie idealerweise an das Ende eine Bloodlust-Phase koppelt, um hier möglichst schnell wieder ins Raidgeschehen eingreifen zu können.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »forthewin« (22. Januar 2012, 14:56)
Zitat
Straf mich lügen, aber war Haste nicht ein Wert, der (ähnlich ArP in WotLK) stärker wurde, je mehr man davon hatte und daher nur geringe Haste-Werte schlicht keinen Sinn machten?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JanFM« (22. Januar 2012, 15:36)
Zitat
Wie bereits im anderen Guide verlinkt, kam mit 2er T5-Bonus der Arkanspecc mit AB/AM/Scorch Mechanik auf. Später wurde, bei 4er T6 Bonus sogar eine reine AM-Spam Mechanik daraus, die nur unterbrochen wurde, wenn AP/PoM ready waren und für einen PoM-Pyro verbraucht wurden. Bis zu dem Vorhandensein des 2er-T5 Bonus ist die Deepfire-Skillung die Wahl der Skillung als Mage. Wie die ausschaut, dazu in Part II.
Zitat
Raidsituation ohne Draenei-Aura: 14% = 177
Raidsituation mit Draenei-Aura: 13% = 164
Raidsituation mit Ele-Schami und Draenei Aura: 10% = 126
Raidsituation mit Ele-Schami ohne Draenei-Aura: 11% = 138
Zitat
Raidsituation ohne Draenei-Aura: 13% = 164
Raidsituation mit Draenei-Aura: 12% = 151
Raidsituation mit Ele-Schami und Draenei Aura: 9% = 113
Raidsituation mit Ele-Schami ohne Draenei-Aura: 10% = 126
Selbst bei Brutallus war eine Deepfire Specc besser als ein gemischtes Ding, Deepfire war ( und wird warscheinlich auch immer) die absolute Endgame Specc sein. Du konntest mit einer 40/0/21 Skillung in ZA gut raiden ( auch Bosse wie Alar oder Supremus) , da du als Mage eigentlich eh sinnlos in dieser Instanz warst gegenüber anderen Klassen da du viel zu schnell oom gegangen bist bei den Timerun´s. 40/0/21 hatt allerdings ein hohes DPS Potential und erleichtert es dir unheimlich mit deinem Manahaushalt. Manapot´s musste man trotzdem auf CD schlucken aber dafür waren sie ja da!Bei Patchwork-Encountern waren Arkanmischspecc ab dem 2er T5 Bonus überlegen gemäß DPS-Simulation. Aber wann hat man schonmal die Möglichkeit 5 Minuten stur stehend DPS zu machen?
Ich selbst habe Arkan immer abgelehnt, v.a. weil es mir zu dumm war mich extrem positionsabhängig zu sein. Ausserdem wollte ich das Tailorset nicht droppen und umzusockeln
Ich liebe Feuer als Spec, dass ist, was einen Magier ausmacht. Ich fand es schrecklich zu Beginn von WotLK oder Cata Arkan spielen zu müssen, weil die entsprechenden Feuermechaniken viel Crit erforderten, daher sprechen wir da wohl dieselbe Sprache![]()
Dass eine Rota bestehend aus 2xFireball+1xFireblast manaintensiver ist sollte klar sein. Dass diese aber weniger DPS macht stimmt so nicht! Erst ab einem gewissen haste wert (der atm unmöglich zu erreichen ist) lohnt sich Fireblast nicht mehr.Part IVa - Gameplay 1: Singletarget
Von Spielereien wie das Einstreuen von Fireblast auf CD ist abzuraten. Sie stellen keine DPS-Verbesserung dar und sind zudem sehr manaintensiv. Unter Umständen werdet ihr zu eine unnötigen Evocation gezwungen. Wieso das schlimm ist, hab ich weiter oben erklärt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Darkurion2« (11. November 2012, 05:53)