Super guter guide! alles dabei was man so braucht als anfänger!
was ich besonders betonen würde:
- CS frischt auch fremde richturteile auf
- hammer des zorns trifft auch schurken mit Mantel der Schatten
das ist ziemlich cool und nützlcih
es fehlt vielleicht noch die aussage, dass man verschiedene buchbände auch mit makros mit den einzelnen heilungen verbinden kann, um maximalen nutzen aus den kleinen heals zu ziehen, die man nunmal macht.
weiterhin kann ich noch jedem angehenden Retri ans Herz legen:
wenn ihr "Zukunft in eurem Retri seht" - wie es im Guide heißt, dann überlegt euch wirklich sehr gründlich ob ihr allianz spielen wollt. (der ally retri hat nur siegel des befehls - ein angriffsspell)
Dagegen hat der horde retri gleich zwei verschiedene Siegel mit völlig verschiedenen eigenschaften zum schaden machen: Siegel des BLUTES UND siegel des befehls!
ich habe selbst sehr lange allianz retri gespielt udn kann aus erfahrung sagen, dass es manchmal einfach sehr frustrierend ist das siegel des blutes NICHT zu haben, mit dem man konstanten schaden fahren kann.
Siegel des befehls hat immer mit glück zu tun und es ist manchmal echt frustrierend, wenn einfach kein schaden rüberkommt, weil das siegel nciht procct, sowohl im pve als auch pvp
(im pvp kann man siegel des blutes z.b. als finisher nutzen gegen ende eines fights, weil man damit guten konstanten schaden fährt, vorrausgesetzt man selbst hat genug hp)
das extra siegel ist einfach ein riesen schmankerl, welches den retri viel facettenreicher gestaltet und mehr spaß aus ihm rausholt.
zusammenfassend kann cih sagen: als ally retri ist man oft gefrustet

tortzdem hat es mir der paladin und vor allem der retri baum angetan und ich muss ständig an ihn denken, während ich andere chars spiele

im bg macht der retri nen heiden spaß! arena sieht man oft wenig land, wenn man nciht grad ein super spieler ist