Du bist nicht eingeloggt.
Login
Account erstellen
Ungelesene Beiträge
Unbeantwortete Themen
Themen der letzten 24 Stunden
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Back2Basics - blizzlike+ WoW 2.4.3 / TBC Server
Startseite
Portal
Forum
FAQ/Hilfe
Support
Download
Neue Features
Accountmanager
Back2Basics - blizzlike+ WoW 2.4.3 / TBC Server
»
Strafkatalog
B2B-Realm Status
Social Networks
Bugtracker
Menü
» Allgemein «
Serverinformationen
HowToPlay & Download
FAQ/Hilfe
Regeln
Kontakt
» Community «
Arsenal
Datenbank
Talentplaner
Addons
Filebase
Team
Mitglieder
Statistik
» Realm «
Spieler online
Gilden
BG & Arena
Auktionshaus
Contentstatus
Changelog
Bugtracker
Serverstatus
» Infos «
Serverphilosophie
HowTo: B2B-News im Client
TBC Classic Char-Kopie
Charakterhandel
Spenden
Elterninfo
Zurück
Strafkatalog
Allgemeines
Dieser Katalog gilt lediglich als Richtlinie. Die Supporter haben im Einzelfall und auch bei nicht aufgeführten Verstößen zu entscheiden, welche Strafe angemessen erscheint.
Jedes Strafmaß kann bei dem zuständigen Supporter näher hinterfragt und erläutert werden. Dazu ist ein Thread in den
Sanktionseinsprüchen
zu erstellen. Nur der Titel eures Themas kann von anderen Nutzern gelesen werden, der Inhalt aber nur von euch und dem Team.
Es kann nur einen Monat lang Einspruch gegen Sanktionen erhoben werden. Es besteht kein Anspruch auf Verjährung der Vergehen.
In Wiederholungsfällen kann die Strafe für die einzelnen Verstöße bis zu einem Serververbot angehoben werden.
Jede Strafe wird auf alle zueinandergehörigen Accounts (bspw. gleiche IP-Adresse) angewandt. Ausnahme bilden hier die im Accountmanager eingetragenen Accounts.
Änderungen
Dieser Katalog kann sich gemäß unserer Serverregeln ständig ändern. Es ist in der Pflicht der Spieler, sich regelmäßig über Neuerungen zu informieren. Unterschiede zur vorherigen Version werden durch rote Schrift kenntlich gemacht.
Ahndungssystem
Auf B2B werden mithilfe von Verwarnungen Punkte an einen Nutzer vergeben. Erreicht der Nutzer bestimmte Punktestände, führt dies zu einer temporären Sperrung. Erreicht der Punktestand eines Nutzers 21 Punkte, führt dies zur permanenten Sperrung. Es können zusätzliche Strafen verhängt werden oder bei leichten Vergehen alternative Bestrafungen gewählt werden.
Festgelegte Sperrungsgrenzen:
3 Punkte: temporäre Sperrung für 24 Stunden
6 Punkte: temporäre Sperrung für drei Tage
9 Punkte: temporäre Sperrung für eine Woche
12 Punkte: temporäre Sperrung für eine Woche
15 Punkte: temporäre Sperrung für eine Woche
18 Punkte: temporäre Sperrung für eine Woche
21 Punkte: permanente Sperrung
Die meisten Verwarnungen laufen nach einem Jahr ab. Wenn also in diesem Zeitraum keine weitere Verwarnung ausgesprochen wird, nimmt der Punktestand wieder ab.
Wichtig: die Summe der Punkte ist entscheidend. Drei ein-Punkt-Verwarnungen führen genauso zu einer 24-stündigen Sperrung wie eine drei-Punkte-Verwarnung etc.
Verstoß gegen die Serverpolitik
Es ist verboten, gegen die Interessen und Grundsätze von Rising-Gods/Back2Basics zu verstoßen. Daher werden folgende Tatbestände mit einer permanenten Sperrung geahndet, sofern diese auf einer RG-zugehörigen Plattform geschehen:
• Besitzen, Verwenden und Verbreiten von Cheats, Hacks, Bots und/oder Scripts nach § 8
• Rassistische Äußerungen (hierunter fallen auch Namensgebungen)
• Verbreiten von pornografischem Material
• Fremdserverwerbung
• Schwere Server- und/oder Teambeleidigung
• Annehmen von Geschenken durch Teammitglieder nach § 9
• Handel virtueller Gegenstände oder Dienste gegen tatsächliche Geldleistungen nach § 10.1
Sonderfall
: Angelbotnutzung
Da auf B2B ein Tool zum zuverlässigen Aufspüren von Angelbots zur Verfügung steht, wird hier bei Erstvergehen entweder direkt eine permanente Sperrung oder eine 12-Punkte-Verwarnung verhängt (Einzelfallentscheidung aufgrund vorliegender Erkenntnisse). Außerdem werden die Angelskills aller Charaktere auf eins gesetzt und Fische sowie Fischbufffood entfernt. Bei erneutem Vergehen wird eine permanente Sperrung ausgesprochen. Es gilt zu beachten, dass der Account ab Nutzung eines Bots jedweder Art geflaggt ist und auch Monate später gesperrt werden kann.
Fehlverhalten gegenüber Teammitgliedern
Amtsanmaßung (unberechtigtes Ausgeben als Teammitglied) sowie das Missachten der Weisung eines Teammitglieds können je nach Schwere mit einer permanenten Sperrung geahndet werden.
Je nach Ermessen und Häufigkeit der Störung aufgrund von unerlaubten Anschreibens eines Teammitglieds kann ein Mute mit unbestimmter Dauer verhängt werden (siehe § 3).
Zwischenmenschliches Fehlverhalten
Sämtliche hier gelisteten Tatbestände werden vom supportenden Team im Kontext bewertet und können im Einzelfall immer zu einer Klärung im Teamspeak (Sicherheitssperrung) oder je nach Schwere und Zielführung zu einer permanenten Sperrung umgewandelt werden.
Für Beleidigungen, Drohungen, Rufmord, sexuelle Anspielungen sowie Anstiftung zu Gewalt (außerhalb des eigentlichen Spielgeschehens) und/oder Drogenkonsum können Warnungen (0 Punkte) ausgesprochen oder bei schwerwiegenderen Vergehen zusätzlich Verwarnungen von 1-21 Punkten verhängt werden.
Spieler aus Eigennutz und/oder Wohlgefallen erheblich schaden zu wollen, sodass diese starke Einbußen erleiden, wird geahndet. Hierunter fallen sämtliche Geschehnisse, die durch das Ausnutzen erlangter Rechte zustande kommen. (u.a. Gildenbankplünderung, Fremdaccounts in Mitleidenschaft ziehen wollen)
Das Spammen und/oder Betteln nach Ingamegegenständen oder -diensten kann mit einer Warnung (0 Punkte) und/oder einem Mute, bei schwererem Verstoß mit einer Verwarnung bis zu drei Punkten bestraft werden.
Im Falle der Wahl eines unangemessenen Namens kann der Charakter, die Gilde oder das Arenateam entweder gelöscht oder zwangsumbenannt werden.
Hierfür werden auf B2B 500 Gold vom betroffenen Account entfernt. Falls der benötigte Goldbetrag nicht verfügbar ist, wird alternativ eine Verwarnung von sechs Punkten ausgesprochen.
Bei Gilden- oder Arenateamnamen hat der Gildenleiter bzw. Teamleiter die Strafe zu tragen.
Missbrauch von Melde- und Supportfunktionen
Der Missbrauch der Meldefunktion im Forum oder unserer angebotenen Supportoptionen auf allen Kanälen wird in Abhängigkeit der Schwere und Häufigkeit mit mindestens einer Warnung bestraft.
Sollte dabei Vorsatz erkannt werden, kann unmittelbar eine härtere Strafe angewandt werden.
Buguse
Je nach Schwere und Zielführung: 1-21 Punkte.
Zusätzliche Ingame-Sanktionen, wie beispielsweise das Entfernen unrechtmäßig erhaltener Items, sind möglich.
Arenapushing
Wenn derartige Absprachen erfolgen, kann unter Zuhilfenahme von Arenalogs und nach Rücksprache mit PvP-Manager/GMs eine 12 Punkte Verwarnung verhängt werden. Außerdem werden allen Beteiligten jegliche PvP-relevanten Items entfernt, die Arenateams gelöscht sowie sämtliche Ehre und Arenapunkte zurückgesetzt.
Beachtet auch die
PvP- und Arena-Richtlinien
!
Missachten temporärer Verbote
Erster Verstoß: Warnung (0 Punkte)
Zweiter Verstoß: bis zu 6 Punkte
Jeder weitere Verstoß: bis zu 9 Punkte
Temporäre Regeln
beachten!
Störung angekündigter Events
Bei extremem Stören von Rising-Gods bzw. Back2Basics geführten oder unterstützten Events kann der betreffende Charakter für die Dauer des Events mit einem Mute bestraft werden. Im Wiederholungsfall kann der Account des Spielers für die Laufzeit des Events gesperrt werden.
Betrugsversuche
Bei nachweislichen Betrugsversuchen können je nach Schwere und Zielführung Strafen bis zu einer permanenten Sperrung verhängt werden.
Betrug beim Fremdservertransfer zieht die Entfernung des widerrechtlich erschlichenen Charakters sowie drei Leveldowns aller Charaktere auf dem Account nach sich. Im Extremfall ist das Team bemächtigt, eine permanente Sperrung zu verhängen.
Bannumgehung
Es ist erlaubt, während einer temporären Sperrung auf dem Account eines Familienmitglieds oder Freundes zu spielen.
Es ist aber verboten, sich für die Dauer der Sperrung einen neuen Forenaccount anzulegen, da dies als Multiaccount behandelt wird und eine permanente Sperrung beider Forenaccounts nach sich zieht.
Eingeloggt bleiben