Du bist nicht eingeloggt.

B2B-Realm Status

Social Networks

B2B auf Twitter
B2B auf Facebook

Bugtracker

Wir suchen Verstärkung! Motivierte Entwickler, Tester sowie Gamemaster werden gesucht. Als Wertschätzung deiner Arbeit für die Community winken attraktive Vorteile. Weitere Informationen unter [Info] Team und Bewerbungen.

1

Freitag, 12. September 2014, 13:39

Accountname speichern

wollte mal fragen ob es irgendwie möglich ist das mein WoW meinen Login-name dauerhaft speichert.

Ja ich weiss links gibts den hacken wo man den speichern kann ABER sobald ich von ACC 1 auf 2 oder 3 will muss ich ja was ändern und dann speichert er es nicht mehr muss also erneut hacken reinmachen.

Was ich natürlich immer vergesse.
Also wieder beim nächsten mal alles neu reintippen....

Meine frage daher ist es möglich

a) den Grundname ohne -1 oder -2 oder-3 irgendwie dauerhaft zu speichern egal ob man dann dahinter die zahl setzt
b) er automatisch die letzte eingabe drin lässt? ich zb auf Acc 3 war und beim nächsten starten er mir wieder Acc 3 vorschlägt.

vielleicht weiss ja jemand was :D

murphy

Kämpfer

Beiträge: 778

Registrierungsdatum: 17.10.2011

Hauptcharakter: Misanthrope

Gilde: W E E D

  • Private Nachricht

2

Freitag, 12. September 2014, 14:30

1) Login Account-Name dauerhaft speichern gab schon nen thread dazu.

2) AutoIt runterladen --> https://www.autoitscript.com/site/autoit/downloads/

3) Autoit installieren (kann nach schritt 6 wieder deinstalliert werden)

4) eine login.au3 datei erstellen und editieren

Zitat

Run("C:\WoW\Wow.exe")
Sleep(15000)
Send("accountname")
Send("{Tab}")
Send("password")
Send("{ENTER}")
5) bei run den pfad anpassen auf deine wow.exe, die sleeptime(in ms angegeben) kann man auch anpassen (wenn der pc schneller ist - aber vorsichtig damit). den accountnamen anpassen. den password teil kannst du ja weglassen wenn du auf verschiedenen accounts einloggen willst oder du schreibst 3 scripte.

6) Wenn du dein script noch zu einer .exe machen willst weil auf manchen pc´s vllt kein autoit ist -> gehe in den ordner Autoit\AutoIt3\Aut2Exe und führe die "Aut2exe.exe" oder "Aut2exe_x64.exe" aus (je nach betriebssystem) - wähle dann dein script aus und compiliere es zu einer .exe

-> Aufwand insgesamt 5-10 min - dafür nie wieder Accountname und Passwort eintippen! - Wenn noch i.was unklar ist fragt einfach nach -
- Misanthrope , Arrebartshuk , Nuraeddin -

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »murphy« (13. September 2014, 13:21)


3

Sonntag, 14. September 2014, 19:51

Vielen dank für Die Antwort/Anleitung.
Mega geile sache funktioniert auch jedoch wenn ich auf die exe gehe und es startet öffnet sich ein weißes wow.exe fenster verweilt da und schliest nach etwa 7-10 sekunden. dann startet es erneut und der loginbildschirm ist nun da. dann nach paar sekunden loggt er ein,

hatte erst die zeit auf 8000 ms dann neue exe erstellt mit 15000 ms dann eine neue mit 25000ms weil ich dachte es liegt daran.
aber leider verzögert die zeiteinstellung "nur" die zeit bis er die Daten eingibt wenn sich wow ein 2tes mal geöffnet hat.
(das erste fenster schließt sich wieder komplett)

das 2te taucht auch kurz unten rechts in der taskleiste neben uhr und antivirusprogramm auf und verschwindet dann wieder (das erste nicht)

wenn ich die erstellte datei (noch nicht in eine exe umgewandelt ) mit "Run Skript" starte gehts beim ersten mal. Muss da eben erst datei auswählen die gestartet werden soll

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saibot83« (14. September 2014, 20:01)


4

Sonntag, 14. September 2014, 20:15

die zeit ist nicht in Anführungsstrichen hat das ne bedeutung? habs mal probirt und welche gesetzt aber jetzt spinnt es wie es schein oder mein PC hat de nase voll :D

Problem gelöst (indireckt) wenn ich es als a3x.exe erstelle klappt es aber muss somit AutoIt3 installiert lassen

murphy

Kämpfer

Beiträge: 778

Registrierungsdatum: 17.10.2011

Hauptcharakter: Misanthrope

Gilde: W E E D

  • Private Nachricht

5

Montag, 15. September 2014, 10:57

ob die zeit in anführungszeichen(") oder hochkomma (') ist oder einfach nur so da steht sollte egal sein.
also der fehler mit den 2 fenstern is bei mir nie aufgetreten.
hab jetz auch nich wirklich nen plan woran das liegen könnte, kannte autoit vorgestern auch noch nich^^

was aber vllt noch hilfreich sein könnte (vorallem wenn man wow auf ner externen festplatte hat oder den ordner mal verschieben will) ist,
dass man auch nen relativen pfad angeben kann, also wenn das script im wow ordner liegt (Run("Wow.exe")).
- Misanthrope , Arrebartshuk , Nuraeddin -


quite

Lehrling

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.06.2013

  • Private Nachricht

6

Montag, 15. September 2014, 13:59

/wtf/config.wtf [read-only]

Quellcode

1
SET accountName "deinaccountname"


Deinen Account namen eintragen, Datei auf Schreibgeschützt setzen. So hast du bei jedem start von WoW deinen Namen eingetragen, jedoch kein Passwort. Gleiches Problem wie bei der nicht sehr schönen Autoit Methode ist das du nach einem Logout den Namen neu eingeben musst.

Leider müsste man auch um abzufragen ob der Loginscreen offen ist sich über einen d3d (bzw opengl bei manchen) Hook sich Zugriff verschaffen. So könnte man auch direkt den Textboxobjekten einen Wert ohne Sendkeys (nehme mal an das macht autoit mit Send oder PostMessage(Ex)) zuweisen und abschicken.

Leider zuviel Aufwand und World of Warcraft schlägt schnell Alarm bei solchen Methoden, dies zu umgehen erfordert wiederum mehr arbeit als die Sache eh schon nicht wert ist..

Btw: eine DLL-Injection könnte auch funktionieren, aber das selbe wie oben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quite« (15. September 2014, 14:16)


Epica

Ehemaliges Teammitglied

Beiträge: 837

Registrierungsdatum: 27.10.2011

Hauptcharakter: Cmile

Gilde: Afterlife

  • Private Nachricht

7

Montag, 15. September 2014, 15:27

Es gibt auch was ohne AutoIT was hier schonmal vorgestellt wurde.

Siehe hier >>WoW-Autologin<<



quite

Lehrling

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.06.2013

  • Private Nachricht

8

Montag, 15. September 2014, 16:01

Es gibt auch was ohne AutoIT was hier schonmal vorgestellt wurde.

Siehe hier >>WoW-Autologin<<
Ist genau die gleiche Methode nur das diese über den VBScript-Provider gestartet wird. Diese senden dann auch nur ein SendKeys(). Problem dabei ist das nicht ermittelt werden kann wann die Eingaben abgeschickt werden sollen, nämlich erst wenn das Spiel komplett geladen wurde und die Textboxen freigegeben sind und die erste ihren Focus hat. Die Methode mit Sleep ist nicht gerade die Beste da die Ladezeiten von WoW variieren.

Edit:
Naja die Methode mit Pixel auslesen ist eine Variante, ich bezweifle nur das diese Methode stabil arbeitet. Aber ich lasse mich auch eines besseren belehren :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quite« (15. September 2014, 16:10)


Epica

Ehemaliges Teammitglied

Beiträge: 837

Registrierungsdatum: 27.10.2011

Hauptcharakter: Cmile

Gilde: Afterlife

  • Private Nachricht

9

Montag, 15. September 2014, 17:45

Es gibt auch was ohne AutoIT was hier schonmal vorgestellt wurde.

Siehe hier >>WoW-Autologin<<
Ist genau die gleiche Methode nur das diese über den VBScript-Provider gestartet wird. Diese senden dann auch nur ein SendKeys(). Problem dabei ist das nicht ermittelt werden kann wann die Eingaben abgeschickt werden sollen, nämlich erst wenn das Spiel komplett geladen wurde und die Textboxen freigegeben sind und die erste ihren Focus hat. Die Methode mit Sleep ist nicht gerade die Beste da die Ladezeiten von WoW variieren.

Edit:
Naja die Methode mit Pixel auslesen ist eine Variante, ich bezweifle nur das diese Methode stabil arbeitet. Aber ich lasse mich auch eines besseren belehren :)



Man muss den Delay doch einfach nur anpassen je nachdem wie schnell Wow bei dem jenigen startet, wenn der PC etwas langsamer ist dann sollte man den Delay erhöhen, ansonsten sehe ich keine Probleme bei der Methode.



quite

Lehrling

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.06.2013

  • Private Nachricht

10

Montag, 15. September 2014, 20:00

Man muss den Delay doch einfach nur anpassen je nachdem wie schnell Wow bei dem jenigen startet, wenn der PC etwas langsamer ist dann sollte man den Delay erhöhen, ansonsten sehe ich keine Probleme bei der Methode.
Natürlich würde das Programm so funktionieren. Aber von der Sache her ist es natürlich schöner wenn die Eingaben genau dann getätigt werden wenn WoW soweit ist. Wie in dem Beispiel aus dem verlinkten Thread mit der Pixel-Methode.
Aber genug geschwafelt, es funktioniert und reicht im normal fall auch aus.