Du bist nicht eingeloggt.

B2B-Realm Status

Social Networks

B2B auf Twitter
B2B auf Facebook

Bugtracker

Account erstellen   |   Login   |   Download / How To Play   |  FAQ   |   Support

banuhl

Lehrling

  • »banuhl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 13.03.2011

  • Private Nachricht

1

Sonntag, 19. Mai 2024, 09:43

Raid Setup TBC

Hallo, ich weiß, das perfekte Raid Setup gibt es nicht, da immer abhängig von Raid und Boss. Dennoch würde mich interessieren, ob es konkrete Empfehlungen gibt, wie viele je Specc und vor allem in welcher Gruppeneinteilung man mitnehmen sollte.

Ich habe hier mal ein mögliches Setup aufgebaut und bin dankbar für Feedback, was ihr optimieren würdet (gerne auch mit Einteilung in T4, T5, T6 Content)




https://ibb.co/h7hcrch


Danke vorab, ich freue mich auf Feedback :)

2

Sonntag, 19. Mai 2024, 10:17

Hab das von ner raidanmeldung im forum kopiert. Das passt schon echt gut so:

Gruppe 1
Wuttank:
VS:
Slam/Hunter:
Palatank:
Retri:

Gruppe 2
Feral:
VS:
Krieger:
Hunter:
Schurke:

Gruppe 3
Magier:
Magier:
Shadow:
Ele:
Baum:

Gruppe 4
Hexer:
Hexer:
Hexer:
Eule:
Ele:

Gruppe 5
Palaheal:
Shadow:
CoH:
Schamiheal/CoH:
Schamiheal:

meldy

Geselle

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 10.04.2015

  • Private Nachricht

3

Sonntag, 19. Mai 2024, 14:58

Was auch gut geht, wenn deine Anmeldungen meleelastig sind und deine Healer gutes Reggear haben, damit sie ohne Shadow auskommen und sie über 2 x Manaflut + Manatrommelrota verfügen, könnte auch so aussehen:

Gruppe 1
Feral:
VS:
Slam:
Rogue:
SV Hunter:

Gruppe 2
Feral mit Catgear in Tasche, falls erforderlich:
VS:
Fury mit 2nd Spec Tank für Bosse wie z.B. Kheal aus TK:
Bm / MM Hunter:
Retri:

Gruppe 3
Palatank mit 2nd Spec heal, wenn der Kriegertank einspringen muss und kein Palatank erforderlich:
Magier:
Shadow:
Ele:
Mage / Baum:

Gruppe 4
Hexer:
Hexer:
Hexer / Mage:
Eule:
Ele:

Gruppe 5
Palaheal:
Baum / COH / Shadow:
CoH:
Schamiheal:
Schamiheal:

Situation1: Du spielst standart 5 Heiler und 2 Mages Setup. Dann Fällt der Grp 3 Baum komplett raus und kannst bei Bedarf trotzdem auf 6 Heiler wechseln, wenn Palatank und Fury auf 2nd Spec für Bossfight umskillen.

Situation 2: Du spielst gerne 6 Heiler Setup ( vor allem im Progress sinnvoll ) brauchst kein 2tes Sheep, fällt der Mage aus Grp. 3 komplett raus.

Situation 3: Ein Boss erfordert Kriegertank / Feraltank / Palatank, Dann muss nur der Fury auf 2nd Spec wechseln und einer der Ferals spielt Katze.

Situation 4: Es melden sich nur 2 Hexer, aber 2- 3 Shadows, 2-3 Mages und wieder dein Standart Meleesetup und 5-6 Heiler. Dann kannst deine Caster und Healgrps ebenfalls variabel anpassen.

Situation 5: Stehst vor Boss und brauchst nur 2 Wuttanks ( Gruul z.B. ). Palatank auf Heal umskillen.

Situation 6: Es melden sich nur 4 Healer ( ordentliches Gear ), aber ein Überschuss an Caster DDs. Shadow in Grp5 rein und Melee + Castertraumsupport Setup bilden, dann abfahrt.^^

Bei casterlastigen Wunschsetup, ist es natürlich sinnig mit Palatank in Meleegrp, 2 Shadows, 3 Hexern und 2 Feuermages zu spielen. Somit können alle schnell ihre Debuffs auf dem Gegner stacken und du hast nach wenigen Sekunden den vollen Casterdebuff Support gewährleistet.
Es mit aller Macht erzwingen zu wollen und den Raid deswegen nicht starten zu lassen, hätte aber auch wenig sinn, wenn man auch auf Meleesetup wechseln kann und dieses nicht viel schwächer performt.

Das ich ein Meleesetup als standart ansehe, liegt daran, dass ich nicht nur selber gerne Meleeklassen spiele, sondern dies auch oft in Raidanmeldungen so zu sehen bekomme. Es meldet sich fast immer ein Meleeüberschuss an und man hat oft mit Caster und erst recht mit Heilermangel zu kämpfen. Mal abgesehen vom allgemeinen Schamanenmangel.

Wie du schon selbst sagtest, gibt es das optimale Setup nicht. Für mich ist ein Setup gut, wenn es variabel reagieren kann, ohne das Spieler umloggen MÜSSEN. Dank Multispec ist dies nun gewährleistet. Ein Dank dafür ans Team, dass sie es uns ermöglicht haben.

Zum Abschluss noch ein paar gängige Setups:

4 Heiler / Melee und Castersupport

5 Heiler / Meleesupport

6 Heiler / Meleesupport

5 Heiler / Castersupport

6 Heiler / Castersupport

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »meldy« (19. Mai 2024, 19:52)


Whosthetank

Fachmann

Beiträge: 336

Registrierungsdatum: 13.11.2011

  • Private Nachricht

4

Sonntag, 19. Mai 2024, 16:31

Das von Chri gepostete setup ist eines, das hier ziemlicher standard ist. Dort gibt es einge flexible slots, zu denen ich im Rahmen des Feedbacks zu deinem Entwurf Stellung nehmen werde:


Üblicherweise spielt man im 25er als Tanks 1 Paladin und zwei Wuttanks. In deinem Setup fehlt der Palatank, was in AoE situationen ne sichere Katastrophe ist. Von den Wuttanks sollte für die Gruppe 2 einer ein feral sein, weil sonst die melees möglicherweise spontan eine Gewerkschaft gründen und flächendeckende streiks ausrufen. Ein warritank ist oft eher optional weil Schlachtruf in der 1 nicht sooooo zentral ist wie in der 2 und die Rüstungsreduktion vom schurken ohnehin stärker ist und ansonsten auch von krieger dds kommen kann, die man dafür aber häufig sehr ermahnen muss.

Dein Heilersetup enthält wesentlich zu viel singletarget healing. Ein Baum UND zwei holypalas ist an den schadensprofilen vor allem der meisten trashsituationen vorbei gedacht. Der Baum selbst ist auch eher so ein nice to have, aber prinzipiell bis nach BT entbehrlich. Dort wird für Rat der Illidari gern mal einer eingeloggt, wenn die anderen Heiler es partout nicht hinbekommen. Wenn aber ein Baum im Setup dabei ist, so findet der sich gern mal in der 1 oder der castergruppe ohne eule wieder und nicht in der 5, weil er den shadow (der bei dir in der 5 fehlt, was quasi grundfalsch ist) am wenigsten braucht. Das Übliche setup für die 5 siehst du bei chris post. Persönlich würde ich einem zweiten Schamanen gegenüber einem zweiten hoypriest (coh) immer den vorzug geben, da heilschamis ihre kampfrausche in einer dd gruppe zünden können, was Begegnungen nicht unerheblich abkürzen kann. Auch der Job des Holypalas kann im Prinzip von einem Schamanen erledigt werden, oder zum Beispiel durch einen Wille- oder Holypriester erfüllt werden, dem man dann dediziert die Anweisung gibt, auf den Tank durchzufahren. Der Holypala ist vor allem der Segen und der Aura der Konzentration wegen dabei. Wenn du durch andere speccs an deine 3 palabuffs kommst, zum Beispiel durch 2 Tanks 1 Retri, kannst du den holy ohne größere Probleme durch was anderes ersetzen. Auch Setups, die nur zwei Palabuffs haben sind ok spielbar. Nur einer ist weniger ein Problem der Unmöglichkeit, sondern eher nicht gerade sinnvoll, weil dann halt alle DDs nur Segen der Rettung haben, was sich in den RaidDPS schon sehr bemerkbar macht. Ganz ohne bitte einfach nicht. Höchstens für nen schnapskara, wenn man Lust auf Pain hat. Insgesamt sind oft 4 oder 5 heiler denkbar, je nach gear muss man da anpassen. Oft vor allem, damit die Langeweile nicht zu groß wird.

Zu den DDs: Der Shadow in der Hexergruppe ist unnötig, da die Hexer ohnehin Aderlass haben. Du hast weiterhin einen Affliction Hexer geplant, den du allerdings nur selten auf b2b antreffen wirst. Da der jedoch abseits des zudottens auch überwiegend schattenblitze ballert und damit critten soll, würde er, wenn er nicht hoffnungslos undergeared ist, in der gruppe mit eule platziert werden. Ansonsten eben der dickste andere caster, der keine manaprobleme ohne shadow bekommt.

Die Anzahl der nötigen Magiere richtet sich vor allem nach entweder vorkommenden Flüchen, die wirklich entfernt werden müssen, oder benötigten sheeps. Oftmals kann man auch mit einem mage gut spielen. Am ehesten nicht in TK.

3 Hunter kann man schon spielen und ein Survivalhunter ist streng genommen tatsächlich wünschenswert. Aber ähnlich wie der Affliction Hexer sind Survivalhunter eine wesentlich seltenere specc. Außerdem machen sie üblicherweise selbst ein Stück weniger Schaden als ein Beastmaster, so dass ein Teil ihres Supports erstmal nur ihren persönlichen Rückstand ausgleicht. Darüber hinaus sind in Gruppe 1&2 die Plätze ziemlich begrenzt und wenig flexibel, so dass ein dritter Hunter sich gern mal bei den Mages wiederfinden kann, wo er dann recht traurig dreinblickt. Will sagen: der dritte Jäger macht des setup meist eher weniger optimal.

Ähnliches kann man auch zu einem Waffenkrieger sagen: der support für Nahkämpfer ist schon toll, aber bei gleichem gear und gleichem spielerischen Vermögen, wird ein Fury üblicherweise mehr schaden machen. Dennoch: Blutraserei bedeutet mehr Aggro für die Wuttanks, so dass die Hexer die Handbremse ein Stück weiter lösen können.

Eine Eule im Raid ist korrekt und im 25er vor allem des verbesserten Feenfeuers wegen Pflicht. Nichts bringt Physische DDs zielsicherer auf die Palme als 9% hit gear anziehen zu müssen. Folglich kann die Eule ihre zentralste Funktion eigentlich von jeder Gruppe aus erfüllen. In der Hexergruppe ist sie vor allem deren critverliebtheit wegen. Nichtsdestotrotz: wenn man mit kompletten Nerds mit passendem gear spielt, kann man auch 2 eles in die hexergruppe stecken, falls die geschlossen 3% hit sinnvoll Abrüsten können.

Deine Grundintuition, dass Supports eine zentrale Komponente des setupbaus in TBC sind, ist jedenfalls richtig. Und auch das 2 melee- 2 caster- 1 heilergruppe prinzip ist goldrichtig. Und auch wenn ich jetzt viel Zeit mit dem Aufzeigen von Fehlern verbacht habe, weil du ja Feedback wolltest, will ich damit schließen, dass du ja eigentlich so weit nicht von einem gut spielbaren setup weg warst. Ein Hunter in der 1 wird der palatank. Ein Holypala wird ein Schami oder Priester. Dein Baum geht in die 4, der affli in die 3 und deren shadow dafür in die 5. Fertig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Whosthetank« (19. Mai 2024, 16:42)


order204

Meister

Beiträge: 618

Registrierungsdatum: 23.08.2020

  • Private Nachricht

5

Sonntag, 19. Mai 2024, 17:36

prinzipiell reden wir hier gerade natürlich von Traumsetup.
Gerade für Maggi/Gruul und zT auch HDZ3 hab ich schon die wildesten Setups gesehen mit zB 4 Huntern in Gruul o.ä.
Kommt natürlich auch drauf an, wie der Gearstand der Gruppe ist.
Progress musst du halt mehr Setup bauen als bei einer Gruppe, die den Content schon tausendmal gespielt und zT schon weit hinter sich gelassen hat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »order204« (19. Mai 2024, 17:49)


skyer

Tester

Beiträge: 515

Registrierungsdatum: 27.10.2011

Hauptcharakter: Qua

  • Private Nachricht

6

Sonntag, 19. Mai 2024, 18:53

Generell kann man viele verschiedene Setups spielen. Ich passe z.B. bei meinem BT das an die Anmeldungen an und habe daher auch schon ungewöhnlichere Setups genutzt.

Beispiele sind

Standart

Meele/Hunterlastig Kannst hier beliebig BM Hunter und zusätzliche Furor Krieger austauschen.

Casterlastig

Bei deinem Setup fällt mir folgendes auf.
- der Palatank fehlt sollte in der Regel auch die Bosse Maintanken, da die Wuttanks leichter Schaden machen können wenn sie nicht Tanken müssen.
- der Shadow zu den Heilern und zu den Mages, da ansonsten die Heile bei vielen Bossen Manaprobleme bekommen werden.
- Wenn du nur einen Kriegerdd dabei hast nicht Furor spielen lassen sondern Slam (bzw mit geskillter Blutraserei) für 4% mehr Meeleschaden.

Ansonsten habe ich folgende Grundsätze für den Aufbau der Setups:

3 Paladine (Tank, Retri, Holy)
5 Schamanen (in Meelegruppen immer ein Vs, Hexergruppe Ele)
1 Shadow für die Heilergruppe und Elenddebuff auf dem Gegner sowie verbesserte Seelenstärke
2 Hexer für Seelensteine Gesundheitssteine und FdE und FdT
1 Eule für verbessertes Feenfeuer und Moonkinaura
1 Feral für Rudelführer
1 Magier für Int und Kekse
1 Slamkrieger für 4% Meeleschaden (Blutraserei)
1 Jäger für Irreführung und Mal des Jägers, bei genügend Meeles SV pflicht für Schwäche Aufdecken
nicht mehr als 2 starke Singeltargethealer (Pala und Baum)

Das sind zumindest meine Kriterien. Wobei richtig mit Setup schaue ich erst bei MH/BT rest ist meistens durch Gear kein Problem. SWP wird dann nochmal ein ganz anderes Thema


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

Whosthetank